![]() |
Gipfelrast am Fahrnaugupf |
Bergtouren - Wanderungen - Schneeschuhtouren - Anmerkung: Das ist kein Wanderführer, hier und in den verlinkten Alben möchte ich nur für interessierte Wanderfreunde meine Wanderungen und Bergtouren, die mich oft auch abseits öffentlicher Wanderwege über Jagdsteige und wegloses Gelände führen, in Wort und Bild dokumentieren.
Mittwoch, 30. April 2014
Sonntag, 27. April 2014
Hirschwaldstein - Zederbauerspitz - Ochsenkogel
![]() |
Kremstalblick beim aufstieg zum Hirschwaldstein |
zum Fotobericht
Donnerstag, 24. April 2014
Dienstag, 22. April 2014
Donnerstag, 17. April 2014
Rettenbachquelle - Mehlboden
Talwanderung vom Frühling in den Winter und retour. Schnee ab 800 m Höhe. Ich habe keine Lust in nassem Neuschnee auf verschneiten Steigen herumzustapfen, die richtige Zeit für eine schon länger geplante Talwanderung im Rettenbachtal. Zum Schneestapfen wurde es etwas überraschend aber doch. Beim Rückweg mach ich nach der vergeblichen Suche nach dem "Teufelsloch" noch einen Abstecher zur Rettenbachquelle.
![]() |
Tiefer Winter im Talschluss "Mehlboden" |
![]() |
Rastplatz "Giererhütte" |
![]() |
Am Fischbach |
![]() |
Bei der Rettenbachquelle |
![]() |
Rettenbachquelle |
![]() |
Frühling auf der Weise rund um`s Jagerhäusl. |
![]() |
GPS-Track |
zum Fotobericht
Samstag, 12. April 2014
Schellenstein
Kurzwanderung ausgehend vom Ziehbergsattel zur "Ruine" Schellenstein. Von der Ruine ist aber abgesehen von der ehemaligen Zisterne nichts mehr zu sehen. Schöne Aussicht am Gipfel mit Gipfelkreuz, Rastbank und Gipfelbuch (in der Laterne).
![]() |
Gipfelkreuz und Rastbank am Schellenstein |
![]() |
Ausblick vom Schellenberg nach Micheldorf |
![]() |
Blick ins Kremstal am Rückweg |
![]() |
Tiefblick nach Ottsdorf |
![]() |
Frühling am Ziehbergsattel |
zum Fotobericht
Montag, 7. April 2014
Koglerstein - Schoberstein - Pfaffenmauer - Geißhörndl
Wieder einmal ein ausgiebige Runde im Nationalpark Kalkalpen. Vom oberen Schobersteinparkplatz oberhalb von Molln-Breitenau ghe ich zuerst zum Mandelmais-Sattel und von dort hinauf zum Gipfel des Koglerstein. Weiter über alle fünf Zacken des Schoberstein, wobei der letzte (östliche) nur mit einer kleinen Klettereinlage erreichbar ist. Weiter zur Paffenmauer. Dort war ich schon einmal vor einigen Jahren bei einer Rundtour mit Normann. Heute möchte ich die Paffenmauer überschreiten. Ausgesetzte Kletterpassagen (II) sind dabei zur überwinden. Entspannt geht es weiter am Waldkamm zum Geißhörndl. Von dort weglos hinunter zu einer Forststraße und auf dieser zurück zum Ausgangspunkt.
![]() |
Gipfel Koglerstein, hinten Gaisberg und Hochbuchberg (rechts) |
![]() |
Schoberstein Hütte |
![]() |
Hauptgipfel - Schoberstein |
![]() |
Rückblick vom östlichsten Schoberstein-Zacken |
![]() |
Pfaffenmauer - Rückblick nach der Überschreitung |
![]() |
Ausblick nach Norden ins Ennstal nach Ternberg |
![]() |
Hintsteiner-Sattel, Hohe Dirn (Mitte) |
![]() |
Ausblick vom Parkplatz nach Süden ins Tal der Krummen Steyrling |
![]() |
Tourenplan |
zum Fotobericht
Donnerstag, 3. April 2014
Thurnhamberg - Schabenreithnerstein - Haselbauerspitz
Am Schabenreithnerstein war ich schon oft, heute aber mit einer neuen Variante. Eine Runde über den Thurnhamberg zum Schabenreithnerstein, weglos weiter bis zum westlichen Ende des Felsenkammes, den Haselbauerspitz. Weiter am Waldrücken nach Westen hinunter Richtung Lackergraben. Entlang der Wiesen auf der "Schattseite" gehe ich wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Grassnerkreuz am Ziehbergsattel.
![]() |
Am östlichsten Punkt der Runde der Blick zur Kremsmauer und Falkenmauer. Hier beginnt der Anstieg zum Thurnhamberg. |
![]() |
Tiefblick zum einige Tage später besuchten Aussichtsgipfel "Schellenstein". |
![]() |
Tiefblick vom Thunhamberg ins Kremstal |
![]() |
Schabenreithnerstein |
![]() |
Etwas weiter westlich der Rastplatz namens "Pfannsteinblick" |
![]() |
Ausblick vom Haselbauerspitz nach Westen hinaus aus dem Steinbachtal. |
![]() |
Rückweg auf den Wiesen der "Schattseite" mit Blick hinüber zur "Sonnseite" |
![]() |
Krokuswiese |
zum Fotobericht
Mittwoch, 2. April 2014
Maisenkögerl - Hamberg
Heute entschließe ich mich ganz kurzfristig für einen Besuch am Maisenkögerl. Im Aufstieg gehe ich den kürzesten Weg am nordseitigen Jagasteig und die kurze Kletterei über den Westgrat. Nach der Kaffeepause steige ich über den Ostgrat ab und hänge beim weiteren Abstieg noch eine Runde über den Hamberg an. Immer wieder schön diese Kurzwanderung.
![]() |
Aufstieg am Westgrat |
![]() |
Die Tafel mit dem Gipfelspruch wurde erneuert |
![]() |
Rückblick beim Abstieg am Ostgrat |
![]() |
Veilchenteppich am Hamberg |
![]() |
Gedenktafel am höchsten Punkt des Hamberg |
zum Fotobericht
Abonnieren
Posts (Atom)